Brust Op mit Eigenfett

Preisliste - bis zu 70% sparen

kurzfristig freien OP-Termin buchen

Bilder - Ärzte & Kliniken

Kostenloses Infopaket bestellen

Kundenbewertungen

Kontakt

Die Behandlung mit Eigenfett stammt eigentlich schon aus den 70er Jahren, in denen erstmals körpereigenes Fett zur ästhetischen Vergrößerung der Brust verwandt wurde. Die früheren Nebenwirkungen – die im Wesentlichen daraus resultierten, dass die Behandlungsmethode bisher wenig erprobt und ausgereift war – sind bis heute weitgehend ausgeräumt, so dass eine Behandlung mit Eigenfett eine gute Alternative zum Einsatz von Silikonimplantaten sein kann.
Der große Vorteil einer Brustvergrößerung durch Eigenfett ist, dass es sich hier um eine Brust OP ohne Silikon handelt. Es werden also keine Implantate aus Silikon in die Brust eingesetzt. Außerdem machten es umfangreiche und kostenintensive Forschungen möglich, dass die Brustchirurgie durch Eigenfett heute ähnlich gute Ergebnisse erzielt wie eine Vergrößerung mit Implantaten. Die Verbesserungen basieren im Grunde auf der Verwendung von reinem Stammzellenkonzentrat in Kombination mit besonders präpariertem Fett, das vom Körper gewöhnlich sehr gut angenommen wird. Im Gegensatz zu früher bietet diese Stammzellenlösung weit mehr Sicherheit, denn sie bildet meistens neue Blutgefäße und wächst vollständig an die alten an. Damit kann die Brust gezielt und recht zuverlässig so modelliert werden, wie es sich die Patientin vorstellt. Gleichzeitig ist die Brustaufbau durch Eigenfett in stammzellenangereicherter Form in der Regel sehr haltbar und zeigt, dass eine Brust OP ohne Silikon heute ebenfalls von sehr langer Dauerhaftigkeit sein kann. Ein erneuter Eingriff ist deshalb auch nach Jahren meist nicht nötig. Der ehemals negative Ruf, der einer Behandlung mit Eigenfett anlastet, ist damit vollständig zu revidieren. Dass Stammzellen laut Forschungsergebnissen außerdem nicht krebserregend sind, kommt der Reputation der Behandlung mit Eigenfett und Stammzellen ebenfalls sehr entgegen.
Ein weiterer Vorteil der heutigen Behandlung mit Eigenfett ist die kurze Ausfallzeit nach der Operation, die auch den Verzicht der Vollnarkose zurückzuführen ist. Auch auf Narben wird weitgehend verzichtet, denn durch die Injektion von Stammzellen kann davon abgesehen werden.
Eine Brustaugmentation mit Eigenfett ist vor allem für Frauen geeignet, die Fettgewebe am Körper zur Verfügung haben, das entnommen werden kann. Sie ist weiter für Frauen von Vorteil mit kleinen oder hängenden Brüsten, aber auch bei unterschiedlich großen Brüsten oder sogar bei vorliegender Brustamputation.
Die Kosten einer Brustkorrektur mit Eigenfett sind fundiert nur von einem fachlich versierten Mediziner zu beurteilen. Allerdings werden sie in der Regel aufgrund des hohen Aufwands der Gewinnung des Körperfetts und der Aufbereitung mit Stammzellen nicht günstiger sein als eine Brustvergrößerung mit Implantaten. Es muss damit gerechnet werden, dass eine Brust Op mit Eigenfett bezüglich der Kosten einer Behandlung mit Silikon keinesfalls nachsteht, sondern sie eher noch übertrifft.